In dieser Woche fand für alle Kinder des vierten Schuljahres ein kleiner Erste-Hilfe-Kurs statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler lernten, wie sie mit kleineren Verletzungen und in einem Notfall richtig reagieren.
Klasse 4b

Gemeinsam lernen 28 Erstklässler in unserer Klasse. 14 Jungen und 14 Mädchen lesen, rechnen und schreiben in der Klasse 1b.
Unser Klassentier Zebri verbringt viele, tolle Wochenenden mit seinen Klassenkameraden und erlebt dort und in der Schule viele, spannende Abenteuer. Zebri hat dabei gelernt, Zähne zu putzen, warum wir St. Martin feien und sich im Straßenverkehr richtig zu verhalten.
Unsere Klasse lässt sich aktuell zu den Müllexperten der Schule ausbilden. Bald wissen die Kinder der Klasse 1b genau, wohin der Müll gehört und wie dieser richtig sortiert wird. Dann können alle Kinder und Erwachsene der ARS die Klasse 1b um Rat fragen und sich zum Thema Müll Hilfe holen.
Erste Hilfe Kurs der 4. Klassen
Ausflug ins Irrland
Wir entdecken unsere Stadt
Die Schüler der Klasse 3b erstellen Lernplakate zu unterschiedlichen Schwerpunkten rund um die Stadt Moers. Zuvor haben die Kinder durch Frau Bladzanin und Frau Effenberger einiges zur Geschichte von Moers erfahren. ,, Früher war Moers ein Dorf, da wurde Wasser aus Brunnen geholt und die Häuser sind ganz schnell abgebrannt“, weiß eine Schülerin. Ihr Mitschüler ergänzt: ,, früher durften die Mädchen nicht zur Schule gehen.“ Mit Frau Tautorus und Frau Walter waren die Kinder in Vinn unterwegs am Wasserturm und mussten alle Geschäfte, die es in Moers Vinn gibt aufschreiben.
Warum vor der Realschule ein alter Waggon auf Schienen steht, konnte uns auch das Internet bisher nicht verraten. Die älteren Geschwister einiger Schüler sollen dies nun herausfinden. Schließlich gehen sie dort zur Schule.


Rund ums Buch
Unsere Klasse im Schulgarten
Klasse 2b lernt im Schulgarten
Spielen und Tollen im Kettlerhof
Am 27.02.2020 war es recht still in der Adolf-Reichwein-Schule, denn die Klassen 1a, 1b, 2a, 2b, 3a und 3b waren unterwegs. Sie besuchten gemeinsam den Indoor Spielplatz des Kettlerhofes. Diesen riesigen Spielplatz mit zahlreichen Spiel-, Kletter- und Rutschmöglichkeiten hatten die Kinder für sich alleine und so konnten sie friedlich miteinander spielen. Auch die Lehrerinnen sahen sich im Bällebad um oder probierten die Rutschen aus. Es war ein toller Tag!
Unser erster St. Martins an der ARS
Schon am Samstagmorgen waren alle ganz aufgeregt. Mit Laternen und unserem Klassentier Zebri wollten einige am liebsten direkt nach dem Frühstück schon losziehen. Ab 16.00 Uhr war es dann endlich soweit. Auf dem Schulhof gab es leckere Waffeln, heißen Kakao und Kinderpunsch. Sogar ein Mitschüler, der heute Geburtstag hatte, war mit seiner Familie dabei. Unsere Bienenlaternen leuchteten hell und Frau Waberg sagte, dass wir als erste Klasse vorweg gehen dürften.
Das war so cool! Wir sind direkt mit Musikkapelle ganz vorne gelaufen. Einige Kinder aus unserer Klasse haben es nicht mitbekommen, so dass sie zunächst durch die Kapelle vom Rest der Klasse getrennt wurden. Viele Kinder konnten ganz vorne direkt hinter St. Martin auf seinem weißen Pferd laufen. Am Schützenhaus waren wir daher auch als erstes am Feuer und konnten gut sehen, wie der Bettler sich am Feuer aufwärmte und den Mantel von Martin bekommen hat. Die anderen Klassen weiter hinten, konnten wohl nicht so viel sehen und haben von der Musik nur wenig gehört. Daher hatten wir richtig viel Glück. Die Häuser waren schön geschmückt. Mit Tüten und einem Weckmann waren einige von uns noch singen. Es war ein richtig toller Martinszug und auch Zebri hat sich sehr gefreut.
Die Klasse 1b ist jetzt Zahnputzmeister
Am Freitag (14.02.20) war Frau Konrad mit Kai bei uns zu Besuch. Wir haben gemeinsam Zähne geputzt. Zuerst die Kauflächen und danach besonders gründlich die Innen- und Außenflächen. Nun sind unsere Zähne ganz sauber und Frau Konrad konnte den Zuberlack auf die Zähne auftragen, der unsere Zähne stark gegen Karies macht.
Wir freuen uns auf die neuen Mitschüler
Am Donnerstag wurden die neuen Erstklässler eingeschult. Alle Kollegen und Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule heißen die 56 neuen Kinder herzlich willkommen. Natürlich hatten die älteren Kinder wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt, sangen und tanzten zur Begrüßung. Die Klassenlehrerinnen der 1. Klassen sind Frau Rona und Frau Grüter.